Erfahre in diesem Beitrag, wie du spannende Szenen schreiben kannst. Insgesamt sind es neun Tipps, die du sofort in deinem Manuskript anwenden kannst, um spannender zu schreiben.
Außerdem gebe ich dir einen besonderen Tipp, mit dem du überprüfen kannst, ob jedes Kapitel deiner Geschichte das Interesse der Leser hält.
Inhaltsübersicht:
- Definition: Spannend schreiben
- Fragen unbeantwortet lassen
- Fragen aufwerfen
- Dem Leser Antworten geben, die der Protagonist noch nicht hat
- Komplikationen entwicklen
- Der Lauf gegen die Zeit
- Die Verfolgung
- Stürze deine Figuren in Krisen
- Unerwartete Wendungen
- Nutze Cliffhanger.
Definition: Spannend schreiben
Wer den Leser mit seinen Worten fesseln will, der muss rücksichtslos in der Überarbeitung seines Manuskriptes sein. Man muss Unnötiges streichen. Vor allem damit man sich nicht in Exposition und in Beschreibungen verliert.
Aber um Spannung zu erzeugen, bedarf es mehr als einer affinen Wortwahl und spannenden Sätzen. Wer Comics liest, der weiß, dass selbst Bildergeschichten präzise eine spannende Geschichte erzählen können.
Aber was ist Spannung überhaupt?
Im Duden lesen wir die folgende Definition von Spannung:
- auf etwas Zukünftiges gerichtete erregte Erwartung, gespannte Neugier
Beispiel: Die Luft im Saal knisterte. Bald war es so weit. - Beschaffenheit, die Spannung erregt
Beispiel: Er hatte heute Geburtstag. Was würde die Klasse ihm schenken, wenn er aus dem Lehrerbüro kam? - Erregung, nervöse Unausgeglichenheit
Beispiel: Er saß vor seinem Arbeitsblatt und zappelte unruhig hin und her. Er dachte nur an ihre Einladung, nicht aber mehr ans Lernen. - gespanntes Verhältnis; latente Unstimmigkeit, Feindseligkeit
Beispiel: »Hast du schon die letzte Podcast Episode gehört? Die beiden haben sich richtig in der Wolle gehabt.«
Als Autor ist es natürlich dein Ziel, das Interesse und die Neugier so sehr in deinen Lesern zu füttern, dass sie es kaum erwarten können, den nächsten Absatz zu lesen.
Aber welche Möglichkeiten stehen Autoren und Schriftstellern zur Verfügung, um spannend zu schreiben?
Tipp 1: Fragen unbeantwortet lassen
Der Leser hat nicht all die Informationen, welche der Protagonist in der Geschichte besitzt.
Tipp: Um ein Geheimnis/Rätsel für den Leser zu schaffen, sollte man nicht alles sofort erklären. Der Leser muss selbst herausfinden, was eine Figur verschweigt. Diese Ungewissheit treibt die Handlung voran.
Erfahre in diesem Artikel mehr darüber, wie du Informationen gekonnt weglassen kannst: Drei Wege um Neugier zu wecken
Tipp 2: Fragen aufwerfen
Der Leser und der Protagonist in der Geschichte besitzen den selben Kenntnisstand / die gleichen Informationen.
Indem der Autor neue Begebenheiten / Umstände / Personen einführt, kann er Spannung erzeugen. Weder der Protagonist noch der Leser wissen, was sie von der Wendung der Ereignisse halten sollen und was die Konsequenzen sein werden. Gleichzeitig gerät der Protagonist in eine Krise. (Mehr dazu gleich).
Erfahre in diesem Artikel mehr darüber, wie du durch Fragen Spannung aufbauen kannst: Drei Wege um Neugier zu wecken
Tipp 3: Dem Leser Antworten geben, die der Protagonist noch nicht hat
Der Leser hat mehr Informationen, als die Figur in der Geschichte besitzt.
Der Leser weiß also mehr als der Protagonist. In Schauergeschichten weiß der Leser / Zuschauer meist vor dem Protagonisten, welch Grauen auf ihn lauert. Oder wir wissen in einer Actiongeschichte, was der Antagonist vorhat und sehen, wie der Protagonist in die Falle tappt. Auf diese Weise schafft man dramatische Ironie.
Mehr zur Fokalisierung kannst du hier nachlesen: Drei Wege, um Neugier zu wecken
Mehr dazu: Gruselgeschichten spannend schreiben
Erfahre in diesem Artikel mehr darüber, wie du dramatische Ironie schaffst: Drei Wege um Neugier zu wecken
Tipp 4: Entwickle Komplikationen
Hier beziehe ich mich nicht auf die steigenden Komplikationen, die dem Protagonisten das Erreichen seines Zieles erschweren sollen, sondern hier geht es um die Schaffung von Kleinigkeiten, die in ihrer Gesamtheit einen großen Einfluss auf die Reise des Protagonisten nehmen können.
Bedrohungen können sich auf andere Figuren, Exposition, Thema oder das Setting beziehen.
Spannung kann aus den kleinsten Bedrohungen heranwachsen, subtil, egal, wie klein oder groß der Konflikt ist.
Je mehr man eine Komplikation ignoriert, umso stärker wird der Schneeball-Effekt. Das Problem wird immer größer, bis es einem voll ins Gesicht fliegt und man darauf reagieren muss.
Am Beispiel: Stephen King »The Shining«
Die Geschichte beginnt mit einer Familie, die am Overlook Hotel in den Rocky Mountains ankommt. Sie sollen dort auf das Haus den Winter über aufpassen, bis die Belegschaft im Frühling zurückkehrt.
Jeder, der im Hotel arbeitet, ist weg oder verlässt das Hotel. Die Hecken sind in Tierformen geschnitten und es gibt ein Labyrinth, das fast verflucht erscheint. Außerdem gibt es keinen Weg den Berg hinab, wenn der Schnee gefallen ist.
Jede dieser kleinen Eigenheiten ist harmlos. Aber zusammen erwecken sie ein Gefühl von Unbehagen, das zu einer Anspannung des Lesers führt.
In diesem Beitrag kannst du mehr darüber erfahren, wie du Komplikationen aufbaust: Steigende Komplikationen in deinem Roman
Tipp 5: Der Lauf gegen die Zeit
Wenn die Uhr tickt, wird Spannung erzeugt. Mit Hilfe einer begrenzten Zeitangabe kann man ein bevorstehendes Ereignis dramatisieren, welches das Leben des Helden durch sein Ergebnis gewaltsam verändern wird.
Vor allem in Action-Geschichten, Krimis und Thrillern wird dieses Mittel der Spannungserzeugung eingesetzt. Der Held muss das Opfer / die entführte Person finden, bevor der Antagonist es/sie tötet.
Beispiele:
Im zweiten Teil von der Hobbit "Smaug's Einöde" müssen die Zwerge die geheime Tür, die in den Einsamen Berg führt, vor dem letzten Licht von Durin's Tag erreichen.
Gern kannst du dir hierzu auch den Film »Speed« mit Keanu Reeves an.
Auch auf der Seite von Kreatives-Schreiben-Lernen kannst du dich über das Element 'Zeitbombe' belesen, um Spannung zu erzeugen.
Tipp 6: Die Verfolgung
Immer wieder wird die Verfolgungsjagd in Geschichten genutzt, um mit einem Jäger-Gejagten Szenario unsere Überlebensinstinkte zu erwecken.
Denken wir nur an den T-Rex, der in Jurassic Park den Jeep verfolgte. Oder die Werwölfe in Vampire Diaries, welche die Vampire jagen. Die Ringgeister, die auf ihren schwarzen Pferden hinter Arwen her sind.
Monster, Maschinen, Zombies, Mörder, Polizisten, etc. ... sie alle können unsere Helden jagen.
Beispiele:
In »Catch me if you Can« wurde sogar ein ganzer Film nach diesem Mittel der Spannung aufgebaut.
Auto-Verfolgungsjagden gibt es unzählige, denn diese Art von Verfolgung ist im Action-Genre zu einem Muss geworden. Bestes Beispiel: The Fast and the Furious.
Tipp 7: Stürze deine Figuren in Krisen und stelle sie vor die Wahl.
Wie machst du eine Szene spannend?
Du forderst deine Figuren zu einer Krise heraus: eine Entscheidung, entweder eine beste schlechte Wahl oder eine Wahl zwischen zwei Dingen, die nicht miteinander vereinbar sind.
Wenn du das Gefühl hast, dass deine Szenen langweilig sind oder platt ausfallen, solltest du dich selbst fragen: Welche Entscheidungen haben meine Figuren getroffen? Wie wurden sie von ihnen beeinflusst? Wie haben diese Entscheidungen das Momentum der Geschichte insgesamt vorangetrieben?
"Taten bestimmen den Charakter einer Figur. Das andere sind Eigenschaften; jemandes Haarfarbe, die Art von Kleidung, die er gerne trägt, wie klug er ist. Das sind Eigenschaften. Das ist kein Charakter. Charakter ist das Treffen einer Entscheidung unter Stress und die Ergebnisse dieser Entscheidung." Shawn Coyne
Auf der Reise des Protagonisten muss immer irgendetwas für ihn auf dem Spiel stehen.
Wenn das, was auf dem Spiel steht, immer unüberwindbarer scheint, spricht man von der wachsenden Intensität einer Krise.
Hier gilt es, einfach die Gefahr zu erhöhen, die den Protagonisten umgibt, und die Spannung wird folgen.
Beispiele:
Jagd auf Roter Oktober
Die Hard
Fargo
Willst du deine Figuren so richtig in eine Krise stürzen? Dann finde in diesem Artikel heraus, wie du es am besten anstellst: Die Krise für Figuren im Roman
Tipp 8: Unerwartete Wendungen
Um Spannung zu erzeugen, kann man vor allem am Ende der Geschichte eine unerwartete Wendung einbauen.
Metaphorisch gesprochen, könnte der Held gezwungen sein, durch mehrere Reifen zu springen, während sein bester Freund sie anzündet. In diesem Fall wird der Held von einer vertrauten Person (meist auch die Rolle des Lehrers) hintergangen.
Beispiele:
In Herr der Ringe reitet der Zauberer Gandalf zu dem Vorsitzenden aller Zauberer, Saruman. Gandalf braucht Sarumans Hilfe in der bevorstehenden Bedrohung gegen Morder, Sauron und die Ringgeister. Aber Saruman hat sich auf die Seite Saurons gestellt. Gandalf will sich dem Verrat von Saruman nicht anschließen und wird von Saruman festgehalten.
Auch die Seite von schreibszene - Die Schweizer Schreibschule hat einen super Artikel zum Thema Spannung geschrieben und eine tolle Grafik dazu erstellt: https://schreibszene.ch/blog/so-geht-spannend
Tipp 9: Nutze Cliffhanger!
Cliffhanger zu schreiben, ist nicht schwierig.
Unter Tipp 7 habe ich aufgeführt, wie wichtig es ist, dass sich dein Protagonist oder deine Protagonistin immer wieder in einem Dilemma befindet.
Beispiel:
Deine Protagonistin wird von einem Rotweiler verfolgt. Sie klettert auf einen Baum und ist vorerst vor dem Hund sicher. Aber sie befindet sich in einer postapokalyptsichen, fantastischen Welt und der Hund kann den Baum anzünden. Was soll die Frau nun tun? Soll sie auf dem Baum sitzen bleiben, in der Hoffnung, dass ihr jemand zu Hilfe eilt (Gefahr: sie kann Verbrennungen erleiden). ODER soll sie herunterspringen und versuchen, dem Hund zu entkommen? Vielleicht bricht sie sich auch ein Bein, wenn sie springt? Was soll sie tun? Beide Optionen können sie ihr Leben kosten. Was ist das geringere Übel?
Bevor die Protagonistin ihre Entscheidung auf ihre Krise trifft, beendet der Autor die Szene / das Kapitel. So setzt man einen Cliffhanger, der den Leser automatisch dazu bringt, weiterlesen zu wollen. Denn er will doch wissen, für welche Option sich die Figur entscheidet!
Um einen Cliffhanger zu schreiben, musst du mit dem Wendepunkt die Szene beenden.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du packende Wendepunkte schreiben kannst: Was ist ein Wendepunkt in einer Geschichte?
Welchen Tipp wirst du als erstes anwenden? Lass es mich in den Kommentaren wissen. Danke!