Analyse des Thrillers: Sie


Erfahre, wie Stephen King die bekannte Pflichtszene des Thrillers "Der Held in der Gnade des Schurken" neu erschaffen hat.

Sie von Stephen King

03. Jul 2021 0
Hinweis: Ich nutze Amazon Affiliate Links. Keine Zusatzkosten für dich, aber für mich eine Möglichkeit, mir das Hosting meiner Website zu finanzieren.


So geht's:

Egal, welche Art von Roman oder Film, ich werde immer die folgenden Fragen zu dem jeweiligen Beispiel beantworten:

 

Du kennst Sie von Stephen King noch nicht?

Vermeide, dass ich dir die Geschichte mit der folgenden Analyse spoiler, bevor du sie nicht selbst gesehen oder gelesen hast. Zu Amazon



Analyse des Thrillers: Sie

Taschenbuch oder
bei Filmen: DVD
E-Book oder
bei Filmen: Blu-Ray

Hinweis: Die Einordnung des Genres erfolgt nach dem Story Grid. Mehr dazu in dem Beitrag: Buch & Genre.


Sie von Stephen King - Analyse des Thrillers: Sie

1. Was ist das globale Genre?

"Sie" von Stephen King ist ein Psychothriller.

Thriller ist demnach das externe und globale Genre des Romans (=Umfang). Die Realität der Geschichte ist Realismus (oh ja, so etwas könnte durchaus jemanden passieren). Die Form ist Bogenplot und der Stil ist Drama.

Das interne Genre für den Protagonisten Paul Sheldon ist Weltanschauung-Offenbarung.

Das heißt, er entdeckt eine schockierende Wahrheit über sich und ist erst danach in der Lage, klügere Entscheidungen zu treffen.Er sieht also ein, dass er in einer Lüge lebte.

Er versteht nicht nur, dass er seine Romanfigur Misery nicht umbrachte, um von ihr frei zu sein und anspruchsvollere Literatur schreiben zu können, sondern weil er eifersüchtig auf sie war. Sie stahl sich in sein Rampenlicht.

Er erkennt außerdem, dass Misery diejenige ist, die sein Leben rettet. Aber dafür muss er auf glaubhafte Weise das ihre retten.

Ebenso erkennt er die Macht des Wissenwollens und welch gigantischen Einfluss Romanfiguren auf ihre Leser haben können.

All diese Dinge unterstreichen seine Entwicklung, in welcher er die Kraft der Schöpfung anerkennen muss, und welchen Einfluss seine Kreationen auf Menschen haben können. Dieser Einfluss ist nicht banal oder zum belächeln, sondern so stark, dass er dadurch sein eigenes Leben retten kann.

 

2. Was sind die Pflichtszenen und Konventionen des globalen Genres?

Pflichtszenen des globalen Genres: Thriller:

  • Szene: Ein aufregendes Verbrechen, das auf einen starken Bösewicht hindeutet. Es muss Opfer geben.
    Paul Sheldon, nach einem Autounfall nahe Sidewinder (Colorado) schwer verletzt, wird von Annie Wilkes "gerettet" und in ihre abgeschiedene Hütte verschleppt. (Teil 1, Annie, Kapitel 5). Paul Sheldon ist Annie's Opfer.
  • Szene: Anpreisung des Schurken. (Entweder durch eine Figur in der Geschichte oder durch eine Offenbarung, welche die Brillanz oder Gerissenheit des Bösewichts anpreist.)
    Im Roman erkennt Paul Sheldon immer und immer wieder, mit welcher physisch-kranken und instabilen Person er es zu tun hat. Und wenn er glaubt, es kann nicht schlimmer kommen, so zeigt ihm Annie doch eine weitere, dunkle Seite ihrer Selbst. Beispiele von der Anpreisung Annies sind z.B.
    • "not just unwilling to change, but antagonistic to the very idea of it." = Sie ist nicht nur unwillig, sich zu verändern, sondern bekämpft den Gedanken daran regelrecht.(Teil 1, Annie, Kapitel 11) 
    • "And she was very, very clever. Almost as clever as Satan himself, it seemed." = Und sie war sehr, sehr clever. Fast so clever wie Satan selbst. (Teil 2, Kapitel 18) 

Wusstest du, dass der Held den Antagonisten nur überlisten/besiegen kann, weil er sich im Laufe der Geschichte entwickelt? Aber ein Antagonist macht keine Entwicklung durch. Er ist so überzeugt von seiner Herangehensweise und das diese zum Erfolg führt, dass er diese eine Lüge nie aufdeckt, die er sich selbst erzählt. Da sich der Antagonist nicht verändert, scheitert er. Es ist daher interessant zu sehen, wie in der engl. Version auf diese antagonistische Einstellung bezüglich der Veränderung eingegangen wird.

  • Szene: Der Held / die Heldin wird zum Opfer. (Eine Szene muss deutlich zeigen, dass der Antagonist seine Verbrechen persönlich werden lässt und das der Held / die Heldin zum primären Opfer wird.)
    Paul Sheldon ist ab der ersten Szene das Opfer der verrückten Annie Wilkes. Sie machte es persönlich, als sie noch am Wrack herausfand, dass er der Autor ihrer Lieblingsromane ist. Aber welche Szene drückt am stärksten aus, dass Paul Sheldon das Opfer ihrer verrückten Illusionen ist? Ich denke, es ist der Moment, wo Annie Wilkes damit beginnt, Paul zu verstümmeln. Er hatte das Zimmer verlassen und damit er nicht noch einmal auf diesen Gedanken kommt, will sie ihn zu einem Hinkebein machen. Mit der Axt trennt sie seinen Fuß ab. (Teil 2, Kapitel 22) 
  • Szene: Der Held in der Gnade des Schurken. (Das ist die wichtigste Szene im Thriller. Es ist der Moment, wo sich der Held / die Heldin in ihrem Alles-ist-Verloren Moment befindet und seine / ihre innere Gabe zeigen muss, um den Antagonisten besiegen zu können.)
    Ironischerweise befindet sich Paul Sheldon von Beginn an in Annies Gnade. Immerhin hat er zwei gebrochene Beine und ist auf ihre Hilfe angewiesen. Ebenso ist er süchtig nach der Droge Novril und ist somit von Annie abhängig, dass sie ihn weiter damit versorgt. Doch auch hier können wir eine Szene finden, die das Machtgefüge am besten demonstriert: "I'll write THE END, and you'll read, and then you'll write THE END, won't you?" = Ich schreibe DAS ENDE, und du liest es, und dann schreibst du DAS ENDE, korrekt?"  Paul Sheldon weiß, dass er sich noch bis zur Fertigstellung des Romans in Annie's Gnade befindet, weil die Geschichte um Misery Chastain das MacGuffin darstellt und Annie es unbedingt haben/lesen will. (Teil 3, Kapitel 19) 
  • Szene: Falsches Ende. (Es muss zwei Enden geben!)
    Erstes Ende: Paul zündet das Manuskript an und Annie, im Versuch es zu retten, verbrennt sich ebenso. Paul bewirft sie mit der Schreibmaschine und später stürzt Annie noch und bleibt bewusstlos liegen. Als die Cops kommen, ist sie nicht mehr in dem Zimmer. (Teil 3, Kapitel 48) 
    Zweites Ende: Paul wird noch immer vom Geist Annies verfolgt. Als er in sein Apartment zurückkehrt, glaubt er, sie wartet dort mit der Axt auf ihn. Er sieht sie regelrecht, wie sie ihn entzweiteilt und köpft. (Teil 4, Kapitel 3) 

 

Konventionen des globalen Genres: Thriller:

  • Konvention: MacGuffin
    Nachdem Annie den letzten Misery-Roman von Paul Sheldon las, will sie, dass er Misery wieder zum Leben erweckt. Sie darf nicht tot sein. Aus diesem Grund soll er Misery's Rückkehr schreiben.
  • Konvention: Rote Herringe bei den Nachforschungen. (Es muss falsche Hinweise geben, die den Protagonisten fehlleiten)
    • Annie sagt Paul, wenn er Miserys Rückkehr schreibt, dass er wieder in der Verfassung sein müsste, andere Menschen zu treffen.
    • Als Annie Paul Sheldon wieder einmal allein lässt, rollt er durch ihre Wohnung, um mehr über sie herauszufinden und um Nahrung und Schmerzmittel zu holen. Paul glaubt, Annie hätte nichts von seinen Rundgängen mitbekommen. Aber sie nutzte einzelne Haare, um zu kontrollieren, ob jemand in ihrem Haus unterwegs war. Durch ihr Verhalten leitete sie Paul fehl.
  • Konvention: Es muss persönlich werden. (Der Bösewicht braucht den Helden, um sein MacGuffin zu bekommen. Daher wird der Held zum Opfer des Schurken, sodass dieser bekommen kann, was er will.)
    Annie Wilkes will, dass Paul Sheldon einen weiteren Misery-Roman schreibt, der nur für sie bestimmt ist.
  • Konvention: Lauf gegen die Zeit. (Held / Heldin hat nur begrenzt Zeit, um zu handeln.)
    Nachdem Annie den ersten Cop umbrachte, ist es nur eine Frage der Zeit, bis weitere Nachforschungen angestellt werden und irgendwann auch ein Durchsuchungsbefehl für ihr Anwesen vorliegt. Paul Sheldon muss also schneller schreiben, um noch zum Ende des Romans zu kommen.
  • Konvention (aus dem Horror-Genre)Der Antagonist ist ein menschliches Monster:
    Annie Wilkes hat nicht nur schon als Kind gemordet, sondern über Jahre hinweg leistete sie Sterbehilfe, bis sie irgendwann nicht mehr nur die Alten tötete, sondern auch als leitende Hebamme mehrere Säuglinge umbrachte. Mehr Monster kann man nicht sein als ein Babymörder.

 

3. Was sind die Objekte des Verlangens?

Externes Objekt des Verlangens: Paul Sheldon will überleben. (Thriller)

Internes Objekt des Verlangens: Paul Sheldon muss verstehen, dass er durch seine Scheherazade-Fähigkeit auch eine gewisse Macht über die Menschen und somit über Annie hat. (Weltanschauung-Offenbarung)

 

4. Was ist das kontrollierende Thema?

Leben können gerettet werden, wenn man die Schwäche seines Kidnappers und das, was er will, ausnutzt, um die Kontrolle über ihn zu gewinnen.

Für Paul Sheldon heißt das konkret:

Paul Sheldon kann sich aus den Fängen der Psychopatin Annie Wilkes selbst befreien, wenn er ihre Sucht nach dem Fantasieleben der Romantik nutzt, um nicht nur sein eigenes Überleben vorerst zu sichern, sondern um sie letztlich zu überlisten, indem er sie in Panik versetzt, als er ihr das eine nimmt, wonach sie sich die gesamte Zeit sehnte.

 

5. Was ist das erzählerische Mittel und die Erzählperspektive?

Die Geschichte wird in der dritten Person erzählt. 

Der Erzähler ist eine nicht identifizierte Person, die nur Zugriff auf die Gedanken und Gefühle des Protagonisten Paul Sheldon hat.

Ebenso erscheinen Pauls Gedankengänge wie ein zweiter Erzähler, der die erlebten Ereignisse kommentiert.

Da wir die Geschichte mit Paul erleben, während sie sich entfaltet, wissen wir stets genauso viel/wenig, wie Paul Sheldon selbst. Demnach wird vor allem die Interne Fokalisierung angewendet. 

Das beabsichtigte Publikum der Geschichte ist die Gesellschaft an sich. Man könnte annehmen, Paul hätte irgendwann den Schritt unternommen und sich getraut, um seine Biographie über dieses Horrorerlebnis (die Zeit mit Annie) niederzuschreiben. Das Ziel des Erzählers ist somit die Überwindung dieses traumatischen Erlebnisses.

Die narrative Distanz bleibt stets sehr nah bei dem Protagonisten Paul Sheldon, und wir erleben mit, wie sich das Grauen um ihn herum immer mehr verschlimmert.

 

6. Anfang, Mitte und Ende jeweils kurz zusammengefasst.

Anfang: Paul Sheldon erwacht in der Hütte seiner vermeintlichen Retterin, die sich als sein größter Fan zu erkennen gibt (Auslösendes Ereignis). Als Annie von Misery's Tod erfährt, lässt sie Paul für mehrere Tage ohne Nahrung und Schmerzmittel zurück (Komplikation). Nach ihrer Rückkehr will sie, dass Paul sein Manuskript zu "Fast Cars" verbrennt (Wendepunkt). Paul muss sich entscheiden, ob er sein Manuskript verbrennt, um Schmerzmittel für seine gebrochenen Beine zu bekommen, oder ob er sich weigert, wobei er wahrscheinlich stirbt und Annie das Manuskript trotzdem verbrennt (Krise). Er verbrennt sein Manuskript (Entscheidung) und Annie bringt ihm eine alte, gebrauchte Schreibmaschine.(Auflösung)

Mitte: Paul Sheldon arbeitet für Annie an der Fortsetzung seiner Misery-Reihe (Auslösendes Ereignis), und erkundet in ihrer Abwesenheit heimlich Annies Haus, wo er durch die Sammlung von Zeitungsartikeln herausfindet, dass sie ein Serienmörder ist. Der Gefahr bewusst und mit einem Fuß weniger (Komplikationen), erscheint ein Polizist auf Annies Anwesen (Wendepunkt). Paul kann entweder nach Hilfe schreien in der Hoffnung gerettet zu werden, oder er bleibt still, verpasst seine Chance aber entgeht Annies Wut, falls sein Fluchtversuch schiefgehen sollte (Krise). Paul wirft den Aschenbecher aus dem Fenster, schreit (Entscheidung) und erlangt die Aufmerksamkeit des Polizisten, der jedoch nicht Annie kommen sieht und von ihr mit einem Holzkreuz niedergeschlagen wird, durchbohrt und anschließend noch mit dem Rasentraktor überfahren wird. (Auflösung)

Ende: Der misshandelte und verstümmelte Autor Paul muss unter Zeitdruck seinen Roman zu Ende schreiben. Er weiß, dass mit dem Romanende auch sein eigenes Ende bevorsteht (Auslösendes Ereignis). Allerdings erkennt Paul, dass Annie so abhängig von seiner Kreation ist, dass er doch mehr Macht über diese Psychopatin hat, als er schon durch seine körperlichen Beeinträchtigungen verloren glaubte (Wendepunkt). Paul steht vor der Frage, ob er sich an den Selbstmordpakt mit Annie hält, um seinen Qualen ein Ende zu bereiten oder ob er es mit ihr aufzunehmen versucht, wobei noch mehr Qualen auf ihn warten könnten (Krise). Paul lockt Annie in seine Falle (Entscheidung), aber es misslingt ihm, ihr die Schreibmaschine über den Kopf zu knallen. Immerhin sperrt er sie im Gästezimmer ein und am nächsten Morgen retten ihn zwei Polizisten, doch Annie ist nicht mehr in dem Raum. (Auflösung)

 

Dieser Roman von King lieferte ein aufregendes Leseerlebnis.

Ich liebe es, wir er die typischen Elemente eines Thrillers nahm und sie auf grausame Weise für den Protagonisten in die Länge zog.

Paul Sheldon befand sich von Beginn an in der Gnade seiner vermeintlichen Retterin - der Psychopatin, der Serienmörderin und seines größten Fans - Annie Wilkes. Zusätzlich ist er von ihr abhängig, weil sie ihn durch die Gabe des Schmerzmittels Novrils drogensüchtig machte. 

Von Beginn an ist er somit ihr Opfer und die Situation verschlimmert sich immer mehr, sodass man als Leser spürt, wie Paul Sheldon stärker in die Rolle des Opfers gedrängt wird, bis er sich kaum noch etwas traut und nur noch in Furcht vor Annie lebt.

Dieser Roman ist ein extrem gutes Beispiel, wie man als Autor die Situation für seinen Protagonisten immer mehr verschlimmern muss, sodass sich der Leser fragt, wie diese Person je aus dieser Misere wieder herauskommen soll. So zu schreiben, schafft enorme Spannung!

King ist natürlich ein Experte, weil er die steigenden Komplikationen in einer einzigen Person bündelte. Am Anfang wirkt sie komisch mit einem Sprung in der Schüssel. Am Ende ist sie ein wahres, grauenhaftes Monster.

In diesem Beitrag kannst du mehr über steigende Komplikationen erfahren: Steigende Komplikationen in deinem Roman

 

Was gefiel dir besonders an Sie von Stephen King?



Melanie Naumann - Lektorin Storyanalyse - Schreibe deinen besten Roman.
Storyanalyse.de

Melanie Naumann ist die erste zertifizierte deutsche Story Grid Lektorin. Sie ist die Gründerin von Storyanalyse.de und gab die Leitung von Storyanalyse im Dezember 2021 an die Geschichtenhebamme Eva Maria Nielsen ab. Melanie arbeitet seither vorwiegend mit Songwritern zusammen, um ihnen zu helfen, die Power of Storytelling für ihre Songtexte zu nutzen.



7 Schritte, dir dir helfen, selbst mit dem Lektorat deines Romans zu beginnen

Erhalte den PDF-Leitfaden: "7 Schritte, wie du mit dem Lektorat beginnst" sowie Tipps zum Schreiben und zum Lektorat direkt in dein E-Mailpostfach.
Weitere Beiträge

Dein Kommentar

Kommentare 0