
Du hast einen Roman geschrieben und überlegst, wie und wo du ihn veröffentlichen kannst? Hier findest du eine Liste von E-Book- und Printanbietern im Vergleich.
Die Frage, die sich stellt, lautet: Kann ich meine Bücher selbst vertreiben oder sollte ich auf einen E-Book oder Print Distributor zurückgreifen?, der zwar eine Provision von jedem verkauften Buch erhält, mir aber mehr Sicherheit über Preisfestlegung, Aktionen und Reichweite bietet?
Wie, wo und mit wem kann ich mein Buch vertreiben.
Ein Vergleich (weitere Vor- und Nachteile unter der Tabelle)
Folgende Tabelle beruht nicht auf Vollständigkeit. Es ist meine alleinige Einschätzung & Auflistung mir relevanter Vor- und Nachteile.
Distributor | Kosten | Rechteabgabe | Vertrag | Abrechnung | Hilfe | ISBN | Marge | Buchdruck | Buchhandlung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
bookmundo | - | alle Nutzungsrechte | keine Laufzeit und keine Kündigungsfrist | ab 10€ mtl., sonst halbjährig | Dienstleistungen über Fremdanbieter, sonst eher Tipps | 12,75 € | 50% | ja, ab 1 Exemplar | nur "gute" Titel |
BookRix | - | Recht für E-Book Publikation, Nutzungsrecht | 2 Wochen Kündigungsfrist | mtl. | Support, Community | kostenlos | 70% | - | - |
Books on Demand (BoD) | verschiedene Pakete, E-Book kostenlos, mit Print BoD Classic 19€ einmalig | alle Vertriebsrechte | keine Laufzeit bei E-Book mit Print: 1 Jahr, 3 Monate Kündigungsfrist | Quartal | sehr umfangreich | kostenlos | 70% (pro verkauftes / geliehenes E-Book) | ja, ab 1 Exemplar | über Eintragung in VLB & Barsortiment zum bestellen verfügbar |
epubli | 14,95€ | Recht zur Vervielfältigung und Verbreitung sowie die Nutzungsrechte | 5 Tage Kündigungsfrist | mtl. | persönliche tel. Beratung, Support, Blog | im Preis enthalten | 70% | ja, Print on Demand | kostenloser VLB Eintrag |
feiyr | 9,90€ einmalig | alle Vertriebsrechte | keine Laufzeit | 1. nach 180 Tagen dann Quartal | Support | kostenlos | 90% | ja, Kleinauflage zuerst | kostenloser VLB Eintrag |
neobooks | - | Vertriebsrecht | jederzeit kündbar | mtl. | Community, Tipps, Kontakt | kostenlos | 70% | ja, Print on Demand | kostenloser VLB Eintrag |
Open Publishing | - | individuell vereinbar | individuell vereinbar | Quartal | überschaubar | kostenlos | individuell vereinbar | ja, Print on Demand | - |
streetlib | - | nicht gefunden | jederzeit kündbar | Quartal | Support, Blog | kostenlos | 60% eigener Verkauf: 75% | ja, Print on Sale & Print on Demand | - |
tredition | 149,90€ einmalig oder 35 gedruckte Eigenexemplare zum reduzierten Autorenpreis abnehmen | keine exklusiven Verwertungsrechte | Mindestlaufzeit 1 Jahr, Kündigungsfrist 30 Tage (Ende Monat) | tagesaktuelle Einsicht, mtl. ausgezahlt | Support, Unterstützung, Hilfestellungen, Videos | im Preis enthalten | E-Book Handel: 40%, tredition online Shop: 75% | ja, Print on Demand | Buch überall erhältlich - von Verzeichnissen über Großhändler |
twentysix | - | exklusives Vertriebsrecht | keine Mindestvertrags-laufzeit, 30 Tage Kündigungsfrist | tagesaktuelle Einsicht, Quartal | Support, | kostenlos | 70% | ja, Print on Demand | ja |
Distributor | Kosten | Rechteabgabe | Vertrag | Abrechnung | Hilfe | ISBN | Marge | Buchdruck | Buchhandlung |
Meine Anmerkung zu E-Book Distributoren
Die Einteilung ins Bewertungssystem beruht auf meinem eigenen Empfinden.
bookmundo
Negativ:
- Keine große Shopauswahl
- 100% Übertragung von allen Nutzungsrechten
- keine kostenlose ISBN
- Webseitentexten erkennt man Übersetzung an
- Vermittler zu Buchhandlungen (Buchhandel Dtl., Mayersche, + ein paar lokale), aber nur geringe Margen (um die 0,45 Cent - Stand Nov. 2017)
BookRix
Negativ:
- eigene ISBN mitbringen nicht möglich
- kein Buchdruck
Positiv:
- Meta-Daten Optimierung
- Aktionen für Händler
- gute Platzierungen von Debüt-Büchern in Kindle Top 100
- Amazon selbst belieferbar, andere Shops als Paket
- Abgabe des Nutzungs- und Verbreitungsrecht nur für die Länge der Vertragslaufzeit
Books on Demand
Negativ:
- ISBN kostenlos, aber zugeteilt - keine Option für Eintragung eigener ISBN gesehen (Recherche noch erforderlich)
- man kann ein bei BoD laufendes Buch nicht irgendwo anders als Hörbuch (andere Form als bei BoD angeboten) veröffentlichen
- lange Kündigungsfrist
Positiv:
- da BoD der Rechteinhaber des Vertriebsrechts ist, hilft er seinen Autoren bei der Bekämpfung der E-Book-Piraterie
- Umsätze der Printprodukte aus Buchhandel über Account einsehbar
- viele kostenlose Zusatzleistungen, oder zum fairen Preis erhältlich
- Buch wird im VLB gelistet, in Katalogen des Barsortiments und Pflichtexemplare gehen an Dt. Nationalbibliothek
- Veröffentlichung von Print und E-Book Variante getrennt möglich
- weites BoD-Vertriebsnetz
- Aktionspreis über alle Shops einstellbar
- Bücher sind vorbestellbar
- Aktion mit Tchibo bis 2021 - günstigere Paketpreise
epubli
Positiv:
- nachträgliche Anpassung des E-Books möglich
- gedruckte Bücher über Amazon Prime verfügbar
- Pflichtexemplare gehen an Dt. Nationalbibliothek
- epubli bietet Buchhändlern einen Rabatt von 30% auf ihre Bestellungen
feiyr.com
Negativ:
- Auslieferung meiner EPUB-Dateien ohne Kopierschutz (einige Reader unterstützen das DRM-Format nicht)
- eigene ISBN kann man mitbringen, aber nur für E-Books, Printbücher ISBN wird zugeteilt
Positiv:
- nach Löschung der Bücher aus allen Stores, kann ich mein Buch woanders neu veröffentlichen
- Aktionen möglich (wie Gewinnspiele, Promotion)
neobooks
Negativ:
- bei Preis-Aktionen jedes Update bei ausgewähltem Shop einspielen
Positiv:
- Möglichkeit Manuskript hochzuladen und von Verlagen gesehen zu werden
- jederzeit kündbar und Recht zurück an mich
- hohe Reichweite durch gutes Vertriebsnetz
- tagesaktuelle Verkaufszahlen
- volle Freitheit der Shopauswahl
- Buch wird "bemerkt" und eventuell an Verlag weiterempfohlen
- Promotionprogramm
Open Publishing
Negativ:
- Webseite nicht so reich an Informationen, Regelung meist über "Angebot anfordern" (von Lektorat über Konvertierung der Buchformate zu Cover und Marketing)
- eher an Verlage gerichtet
streetlib.com
Negativ:
- Webseite nur auf Englisch und Italienisch
Positiv:
- Bücher durch eigenen Online-Vertrieb selbst verkaufen (StreetLib Stores)
- Anbindung zu Google Play Books (SEO Verbesserung)
- eigene ISBN mibringen
tredition
Negativ:
- keine exklusiven Verwertungsrechte, aber ISBN von tredition darf nicht bei anderen Anbietern verwendet werden
Positiv:
- verbindet Freiheiten des Self-Publishers mit Vorteilen von Verlagen (aktive Marketingunterstützung für jedes Buch)
- kostenfreie Beratung
- Veröffentlichung von E-Book, Paperback und Hardcover
- Einstellung von Titeln in den Edelweiss-Katalog
- Buchprüfung vor Veröffentlichung, um Qualität sicherzustellen. Korrekturhinweise werden gegeben
- Buchsatz Vorlagen zum verwenden oder editieren, kostenfreie E-Book Konvertierung
- Kostenfreie Rezensionsexemplare für Journalisten, Blogger und Pressevertreter, erhalten Belegexemplare auf Kosten von tredition
- Veröffentlichung in Buch-Communities wie Lovely books und goodreads
- Erwähnung in Social Media, Chance auf Wahl zum Buch des Monats oder Amazon Deals
- Buch überall erhältlich (Großhändler (Barsortimente), Buchhandlungen, Onlinebuchhandel, Bibliotheken und Volltextsuchen, Deutschen Nationalbibliothek, Buchverzeichnisse
- bei Amazon direkt und als Lagerartikel verfügbar
- Veröffentlichung mit eigener ISBN möglich
twentysix.de
Negativ:
- nur ausgewählte Titel erhalten Chance auf Vermarktung
Positiv:
- Chance von Verlagsgruppe Random House entdeckt zu werden
- von Jury Nominierung für Buchtrailer oder Autorencoaching möglich
- kostenlose Qualitätsprüfung
- Pflichtexemplare an dt. Nationalbibliothek
Listung aller Shops, um E-Books einzustellen:
eBook.de, Apple iBooks, Google Play, tolino, Kobo, Amazon, Weltbild, Thalia u.v.m
Nachteil:
- Preispolitik - bei Aktionen überall ändern
- Zeitanspruch
- Abrechnung etc.
Entscheidung?
Nachdem BoD mein Favorit war, schrecke ich doch vor der langen Kündigungsfrist zurück. Wichtig ist, dass ich mir die Autorenverträge zu jeden meiner Favoriten ansehen muss, weil ich erstens weder zu viele Rechte auf ungeklärte Zeit abgeben möchte, noch Rechte einräume, die zugunsten des Distributors ausgelegt sind.
Neobooks war am Anfang meiner Recherche nicht auf meinem Radar, aber es ist mehr und mehr zu einem Anbieter geworden, den ich stark in Betracht ziehe. (Vor allem, weil sie Print on Demand in ihr Angebot aufgenommen haben). Bei neobooks gilt allerdings noch zu klären, ob ich Bücher auch vorbestellen kann. Das wäre für meinen geplanten Buchlaunch eine wichtige Option, um die Nachfrage an meiner Geschichte schon in der Planung besser einschätzen zu können.
Auch epubli hat mich durch den kostenlosen Leitfaden (Self-Publishing Guide mit über 300 Seiten) sehr überrascht.
Und tredition wuchs mit jeder Seite, die ich in der hauseigenen Broschüre für Autoren las, zu einem meiner Favoriten heran. Natürlich benötigst es hier eine Vorfinanzierung, aber 35 Belegexemplare sind 35 Exemplare, die man verschenken, zu Werbezwecken einsetzen oder individuell an Booktuber und Buchblogger verteilen kann.
Nachtrag:
Die liebe Vera Nentwich riet mir dazu, zuerst das E-Book über Amazon direkt und exklusiv für 3 Monate anzubieten. Danach Tolino direkt.
Das heißt, man nimmt erst einmal keinen E-Book Distributoren zur Hilfe. Dann hat man 90% des Marktes und 99% des Umsatzes.
Wenn man sich für einen Distributor entscheidet, sollte Print unabhängig vom E-Book sein. Dann geht Print und E-Book parallel. Evtl. genügt auch KDP-Print.
Links:
Weiterführende Informationen von Vera Nentwich: Das gedruckte Buch - Drucken lassen oder Komplettanbieter
Des Weiteren findet sich auf der Seite von Matthias Matting eine gute Übersicht über die Auszahlung von E-Books.
Jeder, der Ergänzungen und Erfahrungen beitragen kann oder versucht, selbst eine Entscheidung zu fällen, bitte nutzt die Kommentarfunktion.
Sagt mir, welche Art des Vergleiches euch noch interessiert, oder wo ihr Vor- und Nachteile ergänzen könnt.
Ich freu mich von euch zu hören